Interreligiöses Lernen und Erleben mit allen Sinnen: das Outreachprojekt MiQua…op Jöck! zu Besuch im APG

Im November 2021 hatten wir in unserem Kurs Evangelische Religion zweimal Besuch vom MiQua (LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier). Im Rahmen unserer Reihe zur Reformation konnten wir so viele wichtige und interessante Aspekte zu den Themen „Judentum“ und „Stadt im Mittelalter“ lernen. Und das auch noch am Beispiel unserer Stadt Köln!

Dieses Projekt verknüpft analoge mit digitalen Elementen, spricht hierbei alle Sinne an und vermittelt Wissen ganzheitlich. Unser Besuch (bestehend aus Frau Bornheim und Herrn Dr. Scholten) brachte neben viel Wissen, Kompetenz und IPads auch noch einen großen Museumswagen mit: Das MoJ (siehe Foto).

MiQua…op Jöck! Stadt im Mittelalter: Der Quader hält Materialien zur Bearbeitung der Aufgaben bereit. © Sharon Nathan

So eröffnete sich ein emotionaler und sinnlicher Zugang zu den einzelnen thematischen Modulen, welche in Gruppen mit IPads bearbeitet werden sollten. So entstand zu jedem Modul eine Expertengruppe, die jeweils ein Plakat sowie eine Präsentation erarbeitete. Hierbei konnten wir das Wissen mit allen Sinnen aufnehmen, denn das MoJ war prall gefüllt mit verschiedensten Elementen: Wir studierten alte Karten mit Lupe, sortierten Gerüche, erfühlten Gegenstände, lasen historische Quellen, ergänzten Biografien, schnitten Bilder aus, entdeckten Originalobjekte und vieles mehr.

Die Schüler*innen bei einem Spiel zum Thema Gaffeln im Mittelalter. © Annika Häberlein / LVR

Ein großes Dankeschön geht an unseren Besuch, der uns engagiert, versiert und herzlich durch dieses spannende Projekt geleitet hat. Es hat Spaß gemacht und war sehr lehrreich, sodass wir es uneingeschränkt weiterempfehlen!

Frau Jedrasik mit dem ev. Religionskurs Stufe 7

Kamila Jedrasik ist seit 2012 Lehrerin am Apostelgymnasium Köln und unterrichtet neben Evangelischer Religion noch Deutsch und Spanisch.

Seit 2019 sind das Apostelgymnasium Köln-Lindenthal und das MiQua Bildungspartner und verabredeten eine enge Kooperation, die das APG bei der Erfüllung seines Bildungsauftrages unterstützt. Weitere Informationen dazu findet Ihr hier.

Beitragsbild: Fotos © Sharon Nathan / Annika Häberlein, ed. Samantha Bornheim

Ein Kommentar Gib deinen ab

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s