Geschichte (be)greifbar machen: Ein Tastplan zum jüdischen Viertel in Köln

Das „MiQua… op Jöck!“ (kurz MoJ) – ein mobiles Mitmachmuseum zum Aufklappen und Entdecken – ist fester Bestandteil des Outreach-Angebots des Museums. Anlässlich des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ gibt es nun auch ein MoJ zum Thema jüdisches Leben. Mit dabei ein taktiler Plan des mittelalterlichen jüdischen Viertels in Köln, hergestellt von der…

Eine Schule, ein Museum und viele Geschichten – Zeitreise beim Projekttag des FWG

Am 25. Juni 2021 hat das Kölner Friedrich-Wilhelm-Gymnasium trotz Corona und der damit verbundenen Schwierigkeiten in diesem Schuljahr im Rahmen des 1700-jährigen Festjahres „Jüdisches Leben in Deutschland“ einen Projekttag organisiert. Eduard Steinberg, Lehrer an ebendiesem Gymnasium, hat diesen besonderen Tag mitgestaltet und -organisiert. „Der Arbeitskreis war sich schnell darin einig, dass es unser zentrales Anliegen ist, ein…

Perspektivwechsel für neue Einsichten

Ausstellungsgestaltung zwischen originalen Bodendenkmalen bringt besondere Anforderungen mit sich. Umso mehr in einem Haus wie dem MiQua, das offen sein will für alle Menschen. Um in der konkreten Umsetzung beispielsweise die Bedürfnisse mobilitätseingeschränkter Besucher*innen besser mitdenken zu können, hat das Team in einem Selbstversuch die Perspektive gewechselt. Mit tatkräftiger Unterstützung des Museumsdienstes der Stadt Köln…

Team

(English version below) Hier bloggt das Team des MiQua.