Mitarbeitende des NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln und des MiQua konzipieren zurzeit gemeinsam eine App, welche den Nutzer*innen vielfältige Zugangsmöglichkeiten und Perspektiven auf die Ereignisse im 20. Jahrhundert und einen späteren Umgang mit diesen eröffnet. Entlang einer vorgeschlagenen Route zwischen den beiden Museen sind die Geschichten von Menschen und Orten, insbesondere während der NS-Zeit, abrufbar. Mit... Weiterlesen →
Jüdische Kulturtage Rhein-Ruhr: „Jüdische Gauchos“
Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr findet am 7. April 2019 um 19:00 Uhr eine musikalische Lesung mit Christian Berkel und Lucian Plessner im Klaus-von-Bismarck-Saal des WDR-Funkhauses statt. Zum Programm: "Jüdische Gauchos" Alberto Gerchunoffs Der Münchner Bankier Baron von Hirsch gründet 1889 in Argentinien die erste jüdische Agrarkolonie. Hier verbinden sich jüdische Gelehrsamkeit mit argentinischer Männlichkeit... Weiterlesen →
Denkmalschutz – Erbe der Baumeister
Am 17.05.2019 lädt der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V., Landesverband Nordrhein-Westfalen (kurz: BDB) zu einem Symposium im Baukunstarchiv Dortmund ein. Im Zentrum der Veranstaltung steht der Denkmalschutz. Das Thema Denkmalschutz betrifft immer mehr Architekt*innen und Ingenieur*innen bei ihrer täglichen Arbeit - auch, weil inzwischen Bauten der 1960er und 1970er als schützenswert anerkannt werden.... Weiterlesen →
MiQua zeigt Marke
Jahresabschluss mit einer starken Marke Im Rahmen der Veranstaltung MIQUA zeigt Marke (#miquazm18) am 5. Dezember im Wallraf-Richartz Museum & Fondation Corboud stellte das Museum im Quartier sein neues Logo erstmals der Öffentlichkeit vor. Rund 300 Gäste waren im Foyer des Wallraf-Richartz Museum & Fondation Corboud anwesend, als das neue MiQua-Logo Anfang Dezember 2018 präsentiert wurde. Besonderes... Weiterlesen →
Die Grundsteinlegung – unser MiQua-Highlight des Jahres!
Am 28. Juni war es endlich soweit und der Grundstein des neuen MiQua wurde auf der Baustelle vor dem Rathaus enthüllt. Für alle die nicht dabei sein konnten, fassen wir den Tag hier nochmal zusammen. For English version click here. Hinter den Kulissen liefen die Planungen natürlich schon deutlich länger. Da es sich um ein... Weiterlesen →
Mit fünf historischen Personen ins MiQua
Vor der Baustelle des MiQua auf dem Kölner Rathausplatz steht nun ein neuer Bauzaun! Der stellt Ihnen den Ort und die Menschen vor, die hier in den vergangenen 2000 Jahren gelebt und gewirkt haben. Sie lernen einen Statthalter kennen, der im Praetorium sein „Büro“ hatte, einen Gelehrten aus dem jüdischen Viertel, eine Goldschlägerin, einen Ratsherren... Weiterlesen →
Neues von den MiQua-Volos: Mit dem Golf-Cart durch die Römerzeit
#MiQuadventure Episode 3 Gladiatoren – Ikonen der Antike und Filmgeschichte… „Der General, der ein Sklave wurde. Der Sklave, der Gladiator wurde. Der Gladiator, der sich gegen den Kaiser auflehnte.“ – solch einen Werdegang á la Hollywood wie im Blockbuster Gladiator von Ridley Scott hat es sicher nicht häufig gegeben – wenn überhaupt! Doch wie war... Weiterlesen →
Neues zur EU-DSGVO
For English version click here. Liebe Besucherinnen und Besucher unseres Blogs, am 25. Mai 2018 tritt die neue Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) in Kraft. Dies nehmen wir gerne zum Anlass, auf unsere Datenschutz-Erklärung für diese Seite hinzuweisen, denn auch wir legen Wert auf einen umfassenden Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie unserem Blog folgen, geben Sie Ihr... Weiterlesen →
#MiQuadventure Episode 2: BVT 2018
Ein Volo kommt selten allein... ...das gilt zumindest für die Bundesvolontärstagung des Deutschen Museumsbundes, die jedes Jahr an wechselnden Standorten für Volontär*innen aus ganz Deutschland stattfindet. Denn natürlich ist das #MiQua nicht allein! Viele Kultureinrichtungen bieten diese Form der Ausbildung für Uniabsolvent*innen an. Die Rahmenbedingungen sind allerdings ganz unterschiedliche. For English version click here. Die... Weiterlesen →