Die Grundsteinlegung – unser MiQua-Highlight des Jahres!

Am 28. Juni war es endlich soweit und der Grundstein des neuen MiQua wurde auf der Baustelle vor dem Rathaus enthüllt. Für alle die nicht dabei sein konnten, fassen wir den Tag hier nochmal zusammen. For English version click here. Hinter den Kulissen liefen die Planungen natürlich schon deutlich länger. Da es sich um ein…

Mit fünf historischen Personen ins MiQua

Vor der Baustelle des MiQua auf dem Kölner Rathausplatz steht nun ein neuer Bauzaun! Der stellt Ihnen den Ort und die Menschen vor, die hier in den vergangenen 2000 Jahren gelebt und gewirkt haben. Sie lernen einen Statthalter kennen, der im Praetorium sein „Büro“ hatte, einen Gelehrten aus dem jüdischen Viertel, eine Goldschlägerin, einen Ratsherren…

Neues von den MiQua-Volos: Mit dem Golf-Cart durch die Römerzeit

#MiQuadventure Episode 3 Gladiatoren – Ikonen der Antike und Filmgeschichte… „Der General, der ein Sklave wurde. Der Sklave, der Gladiator wurde. Der Gladiator, der sich gegen den Kaiser auflehnte.“ – solch einen Werdegang á la Hollywood wie im Blockbuster Gladiator von Ridley Scott hat es sicher nicht häufig gegeben – wenn überhaupt! Doch wie war…

#MiQuadventure Episode 2: BVT 2018

Ein Volo kommt selten allein… …das gilt zumindest für die Bundesvolontärstagung des Deutschen Museumsbundes, die jedes Jahr an wechselnden Standorten für Volontär*innen aus ganz Deutschland stattfindet. Denn natürlich ist das #MiQua nicht allein! Viele Kultureinrichtungen bieten diese Form der Ausbildung für Uniabsolvent*innen an. Die Rahmenbedingungen sind allerdings ganz unterschiedliche.

#MiQuadventure Episode 1

(English version below) Das MiQua ist eine der Institutionen, die ein wissenschaftliches Volontariat anbieten und als frisch eingespannte Volontärinnen möchten wir in den Beiträgen der Reihe #MiQuadventure ein paar Einblicke in unsere Arbeit geben.

Team

(English version below) Hier bloggt das Team des MiQua.