Wegen der Bauarbeiten rund um das neue Museum im Quartier schließt das Praetorium
Ende März 2019 für rund zweieinhalb Jahre bis zur Eröffnung des MiQua. Unter dem Motto „Salve, Schalom, Guten Tag!“ steigt am Samstag, den 30.03.2019 von 14-19 Uhr ein Abschiedsfest, das sich bei freiem Eintritt an alle interessierten Bürger*innen richtet.
Salve, Schalom, Guten Tag!
Die Bauarbeiten rund um das neue Museum im Quartier, MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln, treten in die nächste Phase. Ende März schließt das Praetorium, der römische Statthalterpalast unter dem Kölner Rathaus, seine Türen und wenn es in zweieinhalb Jahren wieder öffnet, wird das einmalige Ensemble Teil eines neuen, atemberaubenden archäologischen Parcours sein. Der Rundgang durch das neue Museum wird die Römerzeit Kölns und das jüdische Viertel des Mittelalters miteinander verbinden. 2000 Jahre Stadtgeschichte werden durch die Schätze im Boden erlebbar sein.
Unter dem Motto »Salve, Schalom, Guten Tag! Eine Reise vom Praetorium zum MiQua« veranstalten die Stadt Köln und der Landschaftsverband Rheinland mit den Teams der Archäologischen Zone, des MiQua und des Museumsdienstes am Samstag, 30. März 2019, 14-19 Uhr einen Tag der offenen Tür im Praetorium (Kleine Budengasse 2, 50667 Köln), zu dem wir Sie herzlich einladen!
Diesen vorübergehenden Abschied vom Praetorium nehmen wir – Direktoren, Wissenschaftler*innen, Restaurator*innen, Ausgräber*innen und Vermittler*innen – zum Anlass, Ihnen ein vorläufig letztes Mal aus unserem Forschungsalltag zu berichten und Geschichten rund um diesen Ort, der seit 2000 Jahren Brennpunkt der Macht in Köln ist, zu erzählen.
Bei freiem Eintritt begeben Sie sich auf die Reise zu den verschiedenen Spielorten im Praetorium, im Spanischen Bau und im Historischen Rathaus: Schaurestaurierungen, Mitmach-Aktionen für junge Gäste, Kurzvorträge, Erläuterungen zur Rekonstruktionsforschung des Praetoriums, eine Podiumsdiskussion, Live-Musik und vieles mehr bieten reichlich Gelegenheit, die gesamte Vielfalt an archäologischen und historischen Themen rund um den Statthalterpalast und die Römer in Köln, die jüdische Geschichte und die Ausstattung unseres Rathauses kennenzulernen. Zugleich können Sie sich auch ausgiebig und fachkundig über den Bauverlauf des MiQua sowie über das Konzept und den Inhalt des zukünftigen MiQua informieren. Im Rahmen der Veranstaltung präsentiert sich ebenfalls die MiQua-Freunde. Fördergesellschaft LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln e.V. sowie der Verein 321–2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland e.V.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!