(English version below) Von 2010 bis 2015 habe ich als Zeichner in der Archäologischen Zone am Rathausplatz in Köln gearbeitet und dort die freigelegten Befunde aus überwiegend römischer und mittelalterlicher Zeit gezeichnet und koloriert. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Archäologische Zone
Nachts im Museum
Am 04. November schlagen wir uns gemeinsam mit Ihnen die Nacht um die Ohren. Denn dann findet die 18. Museumsnacht Köln statt. Weiterlesen
Heute Abend noch nichts vor?
Zu einer gemeinsamen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung über das zukünftige Museum am Rathausplatz laden der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. (RVDL) und das Team der MiQua-Stabsstelle beim Landschaftsverband Rheinland (LVR) am 12. September ein. Weiterlesen
Freier Eintritt am Tag des offenen Denkmals am 10. September
Am Tag des offenen Denkmals erhalten Interessierte Einblick in archäologische Methoden und in die Konzeption des am Rathausplatz neu entstehenden Museums. Auch die Fördergesellschaft „MiQua-Freunde“ stellt sich vor. Weiterlesen
Wer behält den Überblick?
(English version below) Eine kaum zu überschauende Vielzahl an Objekten: Während der archäologischen Untersuchungen des Rathausplatzes von 1953-1956 und seit 2007 fanden die Archäologinnen und Archäologen zehntausende von Funden. Sie stammen z. B. aus dem Palast des römischen Statthalters (Praetorium), aus dem mittelalterlichen jüdischen Viertel, den Häusern der Goldschmiede oder aus dem Zerstörungsschutt des 2. Weltkriegs. Weiterlesen
GLAM on Tour: Ein Schreib-Wochenende mit Wikipedia und dem MiQua-Team
(English version below) „GLAM on Tour“ nennt die Wikipedia/Wikimedia-Community ein Format, bei dem sich Museumsmenschen aus Wissenschaft und Kultur mit Autorinnen und Autoren von Wikipedia zusammentun, um freies Wissen zu vermehren. Eine Gruppe aus der Kölner Wikipedia-Community und ihrem lokalen Stützpunkt im Lokal K traf sich also für ein Wochenende mit Mitgliedern des MiQua-Teams, um in die 2000 Jahre Geschichte und Geschichten rund um diesen einzigartigen Ort einzusteigen. Weiterlesen
Öffentlicher Vortrag
Am 16. Mai spricht Thomas Otten im Historischen Archiv Köln über „Juden und Christen im mittelalterlichen Köln“ und berichtet von den Ausgrabungen im Herzen der Stadt. Weiterlesen