Köln blickt stolz auf gleich mehrere UNESCO-Welterbestätten. Anlässlich des Welterbetages 2023 schließen sich daher Kölner Dom und das römische Praetorium als Teil des Niedergermanischen Limes am Sonntag, den 4. Juni 2023 zusammen. Sie heißen alle Besucher*innen in einer besonderen Location willkommen: im modern gestalteten Vorraum des frühchristlichen Baptisteriums (Am Domhof) werden Interessierte und Neugierige von…
Schlagwort: Praetorium
Zeitreise im Untergrund: Neues von der MiQua-Baustelle
In dieser Woche stand nicht nur ein wichtiger Termin in unserem MiQua-Kalender: Auch Journalist*innen waren dabei, als zum ersten Mal der Vorhang geöffnet und vom Praetorium aus der Blick auf den südlichen Grabungsbereich freigegeben wurde. Schon der erste Spinkser in die weitere Befundebene ließ die Anwesenden erahnen, was in ein paar Jahren über den Rundgang…
Der Niedergermanische Limes ist Welterbe – das Praetorium ist dabei!
Die Nord-Grenze des römischen Imperiums, der Limes, ist das größte lineare archäologische Denkmal in Europa. Der Niedergermanische Limes, der aus militärischen Forts, Siedlungen, Häfen und Schiffsfunden, Straßen und Zivilsiedlungen entlang des Rheins in den bundesdeutschen Ländern von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie den niederländischen Provinzen Gelderland, Utrecht und Süd-Holland besteht, ist ein eindrucksvolles Relikt der römischen…
Wo der Statthalter baden ging!
Die Ausgrabungen von Otto Doppelfeld 1953 im kriegszerstörten Köln fanden wegen des Wiederaufbaus in höchster Eile statt, ergaben aber mehr herausragende Erkenntnisse als bis heute bearbeitet und veröffentlicht werden konnten. In Vorbereitung zur Einrichtung des MiQua konnten jetzt auch immer wieder alte Funde und Befunde der Ausgrabungen im Praetorium neu gesichtet werden, um sie für…
„Das Museum lebt von dem Ort, an dem es steht“ – Interview mit MiQua-Direktor Thomas Otten
„Geschichten von Menschen, die hier gelebt haben.“ Das MiQua tritt zum ersten Mal mit einer Ausstellung an die Öffentlichkeit. Was sind ihre Erwartungen? Diese Premiere schlägt sicher einen Pflock ein, was das Thema und die Qualität einer solchen Ausstellung betrifft. Der Amsterdam Machsor ist ja nicht nur aus antiquarischer Sicht Weltklasse, in ihm laufen die…
Die MiQua-Freunde: 2019 gefördert durch die NRW-Stiftung!
Das war ein großer Tag für uns MiQua-Freunde. Fördergesellschaft LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln e.V.: Am Donnerstag, den 24.01.2019, gaben der Präsident der NRW-Stiftung Eckhard Uhlenberg und seine Stellvertreterin, die ehemalige Kölner Dombaumeisterin Prof. Barbara Schock-Werner, unserem Vorsitzenden Dr. Klaus Burghard im Kölner Praetorium die Zusage über eine Fördersumme von 265.000 Euro. Mit diesem…
Salve, Schalom, Guten Tag! Eine Reise vom Praetorium zum MiQua
Wegen der Bauarbeiten rund um das neue Museum im Quartier schließt das Praetorium Ende März 2019 für rund zweieinhalb Jahre bis zur Eröffnung des MiQua. Unter dem Motto „Salve, Schalom, Guten Tag!“ steigt am Samstag, den 30.03.2019 von 14-19 Uhr ein Abschiedsfest, das sich bei freiem Eintritt an alle interessierten Bürger*innen richtet. Salve, Schalom, Guten Tag! Die…
Rekonstruktionen nehmen Fahrt auf.
Internationales Arbeitstreffen zum Praetorium in den Räumen der Thyssen-Stiftung Wie sah ein Gebäude aus, das vor über 1600 Jahren gestanden hat, von dem aber nur Fundamente erhalten sind? Und: Wie stellt man die Dinge dar, die wir gar nicht mehr haben, also Dach, Fenster, Geschosshöhen etc.? Diesen Fragen geht MiQua jetzt zusammen mit Fachleuten der Architekturuniversität…
Mit fünf historischen Personen ins MiQua
Vor der Baustelle des MiQua auf dem Kölner Rathausplatz steht nun ein neuer Bauzaun! Der stellt Ihnen den Ort und die Menschen vor, die hier in den vergangenen 2000 Jahren gelebt und gewirkt haben. Sie lernen einen Statthalter kennen, der im Praetorium sein „Büro“ hatte, einen Gelehrten aus dem jüdischen Viertel, eine Goldschlägerin, einen Ratsherren…
4 spannende Wochen
(English version below) Für uns Studierende der Universität zu Köln im Fachbereich Archäologie gehört ein Praktikum zum Studienaufbau dazu. Ich entschied mich für eines bei der LVR-Stabsstelle MiQua. Doch wie komme ich als Masterstudentin dazu, genau in dieser Abteilung mein Praktikum zu absolvieren?