Zusammenhalt in Vielfalt – Jüdischer Alltag in Deutschland

Fotoausstellung vom 9. Februar bis 7. März 2022 im Landeshaus des LVR

Anfang 2020 hatten die Kulturstaatsministern Monika Grütters, der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung Dr. Felix Klein, der Zentralrat der Juden in Deutschland und die Initiative kulturelle Integration den bundesweiten Fotowettbewerb mit dem Titel »Zusammenhalt in Vielfalt – Jüdischer Alltag in Deutschland« ausgelobt. Ziel dieses Wettbewerbs war es, die Lebendigkeit und Vielfalt jüdischen Lebens in unserer Mitte zu zeigen und den Zusammenhalt zu stärken. Die Initiatoren wollten damit auf den antisemitischen Anschlag auf die Synagoge in Halle am 9. Oktober 2019 reagieren und mit den prämierten Fotos die Vielfalt, den Reichtum, aber auch die Normalität jüdischen Lebens als integrativen Bestandteil der deutschen Gesellschaft herausstellen.

Aus 654 eingereichten Fotos hat eine unabhängige Jury im Januar 2021 zehn Fotos ausgezeichnet. Diese 10 ausgewählten Fotos wandern seit Juni letzten Jahres quer durch die Bundesrepublik.

Die Wanderausstellung „Jüdischer Alltag in Deutschland“ ist in der Zeit vom 09.02. bis 07.03.2022 im Nordfoyer des LVR-Landeshaus (Kennedy-Ufer 2, 50679 Köln) täglich von 10 – 18 Uhr frei zugänglich. Die Besucher*innen sind angehalten, in der Ausstellung eine medizinische Maske zu tragen und an der Pforte einen 3G–Nachweis vorzuzeigen.

Diese Fotoausstellung ergänzt die vom 11.02. bis 27.03. im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln gastierende Wanderausstellung „Menschen, Bilder, Orte“ des MiQua, die bereits im vergangenen Jahr in fünf Städten Nordrhein-Westfalens zu sehen war.

Öffnungszeiten der Gedenkstätte, der Dauerausstellung und der Sonderausstellungen im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln (Appellhofplatz 23-25, 50667 Köln):

Di – Fr 10 bis 18 Uhr, Sa, So, Feiertage 11 – 18 Uhr, 1. Do im Monat (außer an Feiertagen) 10 – 22 Uhr

Beitragsbild: Keyvisual des Fotowettbewerbs „Zusammenhalt in Vielfalt – Jüdischer Alltag in Deutschland“, Grafik: © Initiative kulturelle Integration.

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s