Die gemeinsame Veranstaltung von MiQua und KOLUMBA findet am 16. Mai 2022 um 18:00 Uhr in Kolumba statt. Wie an keinem anderen Ort in Deutschland lassen sich am Dom die Motive der Auftraggeber*innen der Kunstwerke, ihre religiösen, politischen und finanziellen Interessen und die furchtbaren Auswirkungen auf das Leben der Jüdinnen*Juden in Köln über diesen langen…
Schlagwort: Antisemitismus
Zusammenhalt in Vielfalt – Jüdischer Alltag in Deutschland
Fotoausstellung vom 9. Februar bis 7. März 2022 im Landeshaus des LVR Anfang 2020 hatten die Kulturstaatsministern Monika Grütters, der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung Dr. Felix Klein, der Zentralrat der Juden in Deutschland und die Initiative kulturelle Integration den bundesweiten Fotowettbewerb mit dem Titel »Zusammenhalt in Vielfalt – Jüdischer Alltag in Deutschland« ausgelobt. Ziel dieses Wettbewerbs…
Public History, Jewish Places und MiQua: Erfolgreiches Kooperationsseminar 
Im Sommersemester 2021 führte das MiQua zusammen mit den Public History-Studiengängen der Freien Universität Berlin und der Universität Köln ein Kooperationsseminar mit der interaktiven Website Jewish Places des Jüdischen Museums Berlin durch. Obwohl die Bedingungen durch die Pandemie erschwert waren, nahmen über 40 Studierende beider Universitäten an dem vom MiQua initiierten Seminar teil und bearbeiteten…
Orden des „Kleinen Kölner Klubs“ kommt in die Dauerausstellung des MiQua
For English version click here. Vergangene Woche konnte sich das MiQua-Team über die Zusage eines besonderen Objektes als Dauerleihgabe für das künftige Museum freuen: Gerhard A. Küpper, der Sohn des bekannten Kölner Büttenredners Karl Küpper (1905–1970), sicherte dem Museum den Orden des jüdischen Karnevalsvereins „Kleiner Kölner Klub“ (KKK) für eine Präsentation in der Dauerausstellung zu….