„Die Fischers, die Hamburgers und die Bánds“ – Lesung mit Katalin Fischer

Am 27. Oktober 2021 liest Katalin Fischer ab 18:15 Uhr im Festsaal der Universität Bonn aus ihrem Familienepos. Prof. Dr Béla Bodó (Universität Bonn) wird eine wissenschaftliche Einführung und historische Einordnung geben. Die Veranstaltung wird von MiQua und dem Zentrum für Religion und Gesellschaft in Bonn organisiert.

Drei Stränge einer Familiengeschichte: Ein Dandy in Budapest, ein Hausierer in Südungarn, eine Bankiersfamilie in Berlin – röhrende Zeiten im anbrechenden 20. Jahrhundert.

1897 und danach. Der Budapester Brotfabrikant heiratet die hübsche Dienstmagd, der Hausierer in Zenta, Südungarn, sieht von seinem Sessel aus zu, wie sein Haus abbrennt, die Kinder des Berliner Bankiers tanzen sich durch das losröhrende zwanzigste Jahrhundert. Unterschiedliche Lebenswelten fließen zusammen, jüdische Schicksale aller Art – der eine ist tief religiös, die anderen fühlen sich so gar nicht jüdisch. Alles Erstaunliche, Skurrile, Komische an dieser Geschichte ist wahr – erfunden sind nur die Draperien, Gedanken, Speisefolgen. Ein Dandy bringt um Mitternacht eine Flasche Champagner im Kindersarg, eine Frau füttert ihre Hühner und wird zur Leiterin eines Krankenhauses, eine Turmspringerin weint, eine Bombe platzt, und jemand verspielt die künftige Religion seines ungeborenen Kindes beim Poker. Ein Familienroman der starken Kontraste – Liebe und Krieg, Feuer, Brot, Kinderspielzeug, Klavier und Humor. Viel Leben eben, mit allem, was dazugehört.

Der Einladungsflyer beinhaltet auch das Programm der Veranstaltung und kann hier heruntergeladen werden.

Infos zur Veranstaltung

Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und pandemiebedingten Hygienemaßnahmen im Festsaal der Universität Bonn statt.

Regina-Pacis-Weg 3
53113 Bonn

http://www.zerg.uni-bonn.de

Aufgrund der Einschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie steht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Am Einlass ist ein Nachweis über eines der sogenannten drei Gs (getestet, geimpft, genesen) zu erbringen. Dieser Nachweis kann analog oder digital vorliegen. Das Zertifikat über ein negatives Testergebnis muss von einer offiziellen Teststation ausgestellt worden und darf nicht älter als 24 Stunden sein. Während der gesamten Veranstaltung ist das Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske oder FFP2-Maske) Pflicht. Dies gilt unabhängig von den drei Gs. Die Einhaltung des Hygienekonzepts wird von den Mitarbeiter*innen vor Ort geprüft und eingefordert. Ihren Anweisungen ist Folge zu leisten. Bei Missachtung ist das Personal befugt, das Hausrecht anzustrengen.

Eine verbindliche Anmeldung mit Angabe der Anschrift und Telefonnummer (zur Kontaktverfolgung) ist erforderlich unter: miqua@lvr.de.

Anmeldeschluss ist der 25.10.2021.

Zur Nachverfolgung eventueller Infektionsketten im Zusammenhang mit der Veranstaltung werden die Kontaktdaten aller Teilnehmer*innen bis vier Wochen nach der Veranstaltung aufbewahrt, um sie im Infektionsfall an das zuständige Gesundheitsamt weiterzuleiten. Danach werden die Daten vollständig vernichtet.

Hinweis: Solltet Ihr Euch angemeldet haben, aber am Veranstaltungstag unwohl fühlen oder erkältungsähnliche Symptome zeigen, bitten wir Euch, auf einen Besuch zu verzichten und uns eine Absage zu senden, sodass gegebenenfalls Interessierte von der Warteliste nachrücken können.

Das Beitragsbild zeigt die Autorin des Abends. Foto: © privat

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s