Synagogenarchitektur in Deutschland: von Worms über Köln nach Hamburg

Fachvortrag

Am 18. November 2021, 19 Uhr spricht Dr. Christiane Twiehaus (Abteilungsleitung Jüdische Geschichte und Kultur im MiQua, LVR) in der Synagoge Stommeln über die Synagogenarchitektur in Deutschland.

Synagogen sind als eigenständige Gebäude seit dem Mittelalter auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands belegt. Bis zum 19. Jahrhundert folgen sie dem Baustil der Zeit. Dann passieren nicht nur wesentliche Neuerungen in den jüdischen Gemeinde, sondern daraus resultierend auch in der Architektur.

Der Vortrag zeigt ausgewählte Beispiele aus über 1000 Jahren Synagogenbau.

Seit 2014 ist Christiane Twiehaus die Leiterin der Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur am MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln.

Der Flyer zur Veranstaltung inklusive Programm kann hier heruntergeladen werden.

Die Veranstaltung findet statt im

Martinus-Haus
Venloer Str. 546
50259 Pulheim

Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung entweder telefonisch unter 02238/808116 oder per E-Mail an kartenverkauf@pulheim.de ist erforderlich.

Das Beitragsbild zeigt die Synagoge in Stommeln. © Werner J. Hanappel

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s