Die Museumsnacht Köln am 04. November von 19 bis 2 Uhr
Am 04. November schlagen wir uns gemeinsam mit Ihnen die Nacht um die Ohren. Denn dann findet die 18. Museumsnacht Köln statt.
Kommen Sie zu uns ins Praetorium (Eingang Kleine Budengasse)

Während das historische Kölner Rathaus bereits ein beeindruckendes Stück Geschichte ist, finden sich darunter Reste eines deutlich älteren Baus: Vor rund 2000 Jahren stand genau hier der Palast des römischen Statthalters. Noch heute zeugen meterdicke Mauern, die im »Untergrund« aus nächster Nähe besichtigt werden können, von dieser einstigen Pracht. Gefunden wurden aber in der Archäologischen Zone auch wertvolle römische Mosaike, Glas, Marmor und Wandmalereien.
Seit 2008 liefen die Ausgrabungen der Stadt Köln auf dem Kölner Rathausplatz. Jahrelang waren das Grabungszelt und der Blick in die aufgedeckten Keller ein Eyecatcher. Mittlerweile sind die Bauarbeiten zum Museumsgebäude im Gange und die Ausgrabung ist mit Sand und Kies verfüllt.
Parallel entwickelt der Landschaftsverband Rheinland das Ausstellungskonzept für das MiQua (Museum im Quartier). In der Museumsnacht gibt er vorab Einblick.
Programm
19.00 – 0.00 Uhr (stündlich, mit Ausnahme der Konzertzeiten, s.u.)
»Von der Ausgrabung zum Museum — Das MiQua entsteht«
20.00 + 23.00 Uhr HONIG
In intimer Besetzung erschafft HONIG direkt in den römischen Gemäuern ebenso filigranen wie komplexen Folk-Pop.
21.30 + 0.30 Uhr Xul Zolar
Die langersehnte Debüt-LP des Kölner Quartetts, »Fear Talk«, erscheint Ende 2017. Vorher sollte man unbedingt schon live erleben, wie der spannungsgeladene Sound zwischen elektronischer Klangästhetik, verhalltem Gesang, Gitarren- und Bassläufen entsteht.

Weitere Infos zum Programm der Museumsnacht Köln finden Sie hier.
Beitragsbild: Keyvisual Museumsnacht Köln 2017