Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des MiQua zum Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ und in Kooperation mit der Germania Judaica findet am 21. Juli 2022 eine Veranstaltung mit Prof. Dr. Lorenz Peiffer statt.
Schlagwort: Vortrag
Die Textilien aus der Genisa in Niederzissen
Die gemeinsame Veranstaltung von MiQua und KOLUMBA findet am 28. Juli 2021 um 18:00 Uhr in KOLUMBA statt. 2011 wurde in der ehemaligen Synagoge in Niederzissen eine umfangreiche Genisa geborgen. Genisot resultierten aus dem religiösen Verbot, nicht mehr verwendete religiöse Schriften und Gegenstände einfach wegzuwerfen, was in den jüdischen Landgemeinden zu dem Brauch führte, sie meist auf dem Dachboden…
Filmabend mit Vortrag „Jüdische Erfahrungen im Film der DDR“
Die gemeinsame Veranstaltung von MiQua und OFF-Broadway Kino Köln findet am 22. Juni 2022 um 19:00 Uhr statt. Nach einem einführenden Vortrag von Frau Dr. Lisa Schoß zu „Jüdischen Erfahrungen im Film der DDR“ wird es eine Filmvorführung mit anschließendem Publikumsgespräch mit der Referentin und Dr. Katrin Winter geben. Über den Film STERNE Griechische Juden…
Vortrag „Zwischen Fürsorge und Hass. Judendarstellungen im Kölner Dom vom 13. bis zum 20. Jahrhundert“
Die gemeinsame Veranstaltung von MiQua und KOLUMBA findet am 16. Mai 2022 um 18:00 Uhr in Kolumba statt. Wie an keinem anderen Ort in Deutschland lassen sich am Dom die Motive der Auftraggeber*innen der Kunstwerke, ihre religiösen, politischen und finanziellen Interessen und die furchtbaren Auswirkungen auf das Leben der Jüdinnen*Juden in Köln über diesen langen…
Jüdische Schriftkultur – NEUER TERMIN
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des MiQua zum Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ und in Kooperation mit dem Zentrum für Religion und Gesellschaft (ZERG) der Universität Bonn findet ein Beitrag zum Thema „Jüdische Schriftkultur“ mit Vortrag und Workshop statt.
Digitaler Vortrag „Pioniere, Gelehrte, Märtyrer. Jüdische Gemeinden am Rhein im Mittelalter“
Die gemeinsame Veranstaltung von MiQua und GERMANIA JUDAICA – Kölner Bibliothek zur Geschichte des Deutschen Judentums e.V. findet am 22. Juli 2021 um 19:00 Uhr digital statt. Schon vor dem Jahre 1000 sind am Rhein erste jüdische Gemeinden in den Kathedralstädten Köln und Mainz nachweisbar. In den darauffolgenden Jahrhunderten sollten die Gemeinden der rheinischen Lande…
1.700 Jahre Juden in Deutschland – Jüdisches Leben in Köln
Vortrag Am 19.4.2021 gibt MiQua-Direktor Dr. Thomas Otten in der VHS Monheim am Rhein einen anschaulichen Überblick darüber, was jüdisches Leben bedeutete und was diese Geschichte für uns heute bedeutet. Der älteste Beleg für die Existenz einer jüdischen Gemeinde auf deutschem Boden stammt aus Köln. Reichhaltige archäologische Funde aus römischer und mittelalterlicher Zeit sowie zahlreiche…
Was erwartet uns denn da?
Der Blick ins zukünftige MiQua: Das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum lädt zu einer Vortragsveranstaltung am Mittwoch, 6. Dezember 2017, 18 Uhr,
ins LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler.
Nachts im Museum
Am 04. November schlagen wir uns gemeinsam mit Ihnen die Nacht um die Ohren. Denn dann findet die 18. Museumsnacht Köln statt.
Öffentlicher Vortrag
Am 16. Mai spricht Thomas Otten im Historischen Archiv Köln über „Juden und Christen im mittelalterlichen Köln“ und berichtet von den Ausgrabungen im Herzen der Stadt.