Hinter den Kulissen von Praetorium und MiQua
Das Praetorium als Amtssitz des Statthalters der römischen Provinz Niedergermanien war das bedeutendste offizielle Bauwerk der Stadt und wichtigster römischer Palast am Rhein, in dem auch Kaiser zu Gast waren. Erhalten sind Reste aus allen Phasen des Baus, der mehrfach umgestaltet wurde. Vor allem die Mauern des monumentalen Palastes des 4. Jahrhunderts beeindrucken noch heute.
Am Tag des offenen Denkmals erhalten Interessierte Einblick in archäologische Methoden und in die Konzeption des am Rathausplatz neu entstehenden Museums. Auch die Fördergesellschaft „MiQua-Freunde“ stellt sich vor.
Der Tag des offenen Denkmals findet statt am:
Sonntag, 10. September 2017 von 10.00 bis 17.00 Uhr

Die Führungen starten um 12.00, 13.00, 14.00 und um 15.00 Uhr (Dauer: jeweils 60 Minuten).
Eine Anmeldung zu den Führungen ist am 10. September ab 10.00 Uhr an der Kasse des Praetoriums, Kleine Budengasse 2, 50667 Köln, möglich. Die Kasse ist auch der Treffpunkt für die Führungen.
Der Eintritt ins Praetorium ist an diesem Tag frei.
Veranstalter sind das Team der Archäologischen Zone Köln und das Team des MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln.
Das gesamte Programm für den Tag des offenen Denkmals in Köln finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Beitragsbild: Archäologische Zone Köln, Statthalterpalast Archäologische Zone Köln, CC BY-SA 3.0 DE