In dieser Woche stand nicht nur ein wichtiger Termin in unserem MiQua-Kalender: Auch Journalist*innen waren dabei, als zum ersten Mal der Vorhang geöffnet und vom Praetorium aus der Blick auf den südlichen Grabungsbereich freigegeben wurde. Schon der erste Spinkser in die weitere Befundebene ließ die Anwesenden erahnen, was in ein paar Jahren über den Rundgang…
Kategorie: Baugeschehen
Rautentragwerk, 2. Akt!
For English version click here. Und weiter geht’s mit dem oberirdischen Bau des MiQua!! Während bislang vorwiegend unterirdisch, „im Verborgenen“ am MiQua gebaut worden ist, waren bereits im September letzten Jahres die beiden ersten stählernen Wandelemente, sogenannte Rautentragwerke, auf der MiQua-Baustelle aufgestellt worden. Am 16. Juni sind nun drei weitere Teile dieses Rautentragwerks montiert worden….
Auf der MiQua-Baustelle geht es hoch her!
Auf der Baustelle des MiQua direkt vor dem Kölner Rathaus und über den archäologischen Befunden ist im Moment so Einiges los!
„Das Museum lebt von dem Ort, an dem es steht“ – Interview mit MiQua-Direktor Thomas Otten
„Geschichten von Menschen, die hier gelebt haben.“ Das MiQua tritt zum ersten Mal mit einer Ausstellung an die Öffentlichkeit. Was sind ihre Erwartungen? Diese Premiere schlägt sicher einen Pflock ein, was das Thema und die Qualität einer solchen Ausstellung betrifft. Der Amsterdam Machsor ist ja nicht nur aus antiquarischer Sicht Weltklasse, in ihm laufen die…
Die Grundsteinlegung – unser MiQua-Highlight des Jahres!
Am 28. Juni war es endlich soweit und der Grundstein des neuen MiQua wurde auf der Baustelle vor dem Rathaus enthüllt. Für alle die nicht dabei sein konnten, fassen wir den Tag hier nochmal zusammen. For English version click here. Hinter den Kulissen liefen die Planungen natürlich schon deutlich länger. Da es sich um ein…
Eingehaust!
Der neue MiQua-Bauzaun steht fast schon…
Trotz der Kälte…
Jetzt ist es ja seit einigen Tagen schon recht frisch (!) in Köln und ich bin froh, dass ich in einem manierlich geheizten Büro arbeiten darf.
Ein erfolgreicher Baubeginn!
(English version below) Gründungsbauwerk für das MiQua erfolgreich betoniert: Seit im Juni diesen Jahres parallel zu den beiden Straßen Unter Goldschmied und der Portalsgasse die ersten Armierungseisen für das neue Museum am Rathausplatz verbaut wurden, war für Baustellen-Spotter schnell klar, auf welchem mächtigen Fundament das MiQua entstehen würde.
In den Boden gestampft und den Kopf abgeschlagen
(English version below) in gutes Haus steht auf einem sicheren Fundament. Auch das „MiQua. LVR- Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln“ braucht eine stabile Basis. Aber was tun, wenn jeder Meter Boden archäologische Schätze birgt, die unverrückbarer Teil der Ausstellung werden sollen?