Biografischer Abend

***Neuer Termin***

Die ursprünglich für den 6. Mai vorgesehene Veranstaltung wurde pandemiebedingt verschoben und findet nun am 16.11.2021 um 18:30 Uhr statt.


Am 16. November 2021 um 18:30 Uhr bestreitet Dr. Klaus Grosspeter einen „Autobiografischen Abend. Geschichten von und über den Juwelier Fritz Deutsch“ in der Synagogen-Gemeinde Köln.

Von Reichenberg (heute Liberec, Tschechien) über Köln nach Ausschwitz und wieder zurück nach Köln – aus dem Leben des Kölner Goldschmieds Fritz Deutsch

„…und trotzdem ja zum Leben sagen.“

V. Frankl

Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die Biografie von Fritz Deutsch, sein Können und seine Kunst. Es wird darum gehen, wie er die Vergangenheit ertragen konnte und wie er Deutschland nach dem Krieg und der Schoa wahrnahm.

„Man ist dazu da, dass mans erträgt, nur das wie, das macht den feinen Unterschied.“

aus dem Rosenkavalier, Text H. v. Hoffmannsthal

Der Flyer zur Veranstaltung inklusive Programm kann hier heruntergeladen werden.

Infos zur Veranstaltung

Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und pandemiebedingten Hygienemaßnahmen in der Synagogen-Gemeinde Köln statt.

Synagogen-Gemeinde Köln
Roonstraße 50
50674 Köln

http://www.sgk.de

Aufgrund der Einschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie steht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Am Einlass ist ein Nachweis über eines der sogenannten drei Gs (getestet, geimpft, genesen) zu erbringen. Dieser Nachweis kann analog oder digital vorliegen. Das Zertifikat über ein negatives Testergebnis muss von einer offiziellen Teststation ausgestellt worden und darf nicht älter als 24 Stunden sein. Während der gesamten Veranstaltung ist das Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske oder FFP2-Maske) Pflicht. Dies gilt unabhängig von den drei Gs. Die Einhaltung des Hygienekonzepts wird von den Mitarbeiter*innen vor Ort geprüft und eingefordert. Ihren Anweisungen ist Folge zu leisten. Bei Missachtung ist das Personal befugt, das Hausrecht anzustrengen.

Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 08.11.2021 über das untenstehende Kontaktformular erforderlich. Beim Einlass ist der Personalausweis vorzulegen.

Bitte füllt alle Felder vollständig aus, damit wir Eure Anmeldung bearbeiten können.

Zur Nachverfolgung eventueller Infektionsketten im Zusammenhang mit der Veranstaltung werden die Kontaktdaten aller Teilnehmer*innen bis vier Wochen nach der Veranstaltung aufbewahrt, um sie im Infektionsfall an das zuständige Gesundheitsamt weiterzuleiten. Danach werden die Daten vollständig vernichtet.

Hinweis: Solltet Ihr Euch angemeldet haben, aber am Veranstaltungstag unwohl fühlen oder erkältungsähnliche Symptome zeigen, bitten wir Euch, auf einen Besuch zu verzichten und uns eine Absage zu senden, sodass gegebenenfalls Interessierte von der Warteliste nachrücken können.


Das Beitragsbild zeigt Fritz Deutsch bei der Arbeit. © Fotograf unbekannt, Privatbesitz Elisabeth Höhnen

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s