Montagsgespräch

Zeitgenössisch bauen und nicht rekonstruieren!

Im Rahmen der Montagsgespräche lädt der Bund Deutscher Architekten zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am 11. Dez 2017, 19:30 Uhr, im DomForum, Domkloster 3, 50667 Köln, ein.

Wie andere deutsche Großstädte auch, ist Köln dabei, seine in die Jahre gekommene Innenstadt aufzuwerten. Der „Masterplan Innenstadt Köln“ von Albert Speer hat dazu 2009 die Grundlage gelegt. Erste Projekte sind bereits umgesetzt oder kurz vor der Fertigstellung, weitere in Planung. Prominentestes Bauprojekt ist derzeit das MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln, welches auf und unter dem Kölner Rathausplatz als Kooperationsprojekt von LVR und der Stadt Köln entsteht.

Prof. Andreas Fritzen, Vorstand des BDA Köln, startet mit einem Impulsreferat „Altstadt, Rekonstruktion und aktuelle Kölner Projekte“. Hierauf folgen Kurzvorträge von Prof. Dr. Hiltrud Kier, frühere Stadtkonservatorin der Stadt Köln, über die historische Entwicklung der Altstadt vor und nach dem Zweiten Weltkrieg, von Dr. Thomas Otten, Gründungsdirektor des MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln, über Ausstellungsplanung und Archäologie sowie von Prof. Wolfgang Lorch, Architekt des MiQua, zum Architekturkonzept des Museumsneubaus und aktuellen Planungsstand.

Im Anschluss diskutieren Prof. Kier, Dr. Otten, Prof. Lorch und die Leiterin des Stadtplanungsamt der Stadt Köln, Luise Müller, den Neubau des MiQua im Kontext der Kölner Stadtentwicklung.

Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://bda-bund.de/events/montagsgespraech-aus-architektur-wird-

 

Beitragsbild: ©DOMFORUM (Foto: C. Meyer)

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s