Für den Bau des MiQua kooperieren die Stadt Köln als Bauherrin und der Landschaftsverband Rheinland als späterer Betreiber des Museums. Seit Jahren arbeiten daher auch die Kolleg*innen von der Archäologischen Zone der Stadt Köln und das MiQua-Team des LVR eng zusammen. Die Archäolog*innen der Archäologischen Zone führen seit 2007 die umfangreichen Ausgrabungen vor dem Kölner…
Schlagwort: Rekonstruktion
Schritte auf dem Weg… zur neuen Rekonstruktion der mittelalterlichen Synagoge
For English version click here. Eine Runde aus 13 Expert*innen beriet sich am 10. September 2020 in der Aula des Römisch-Germanischen Museums im Belgischen Haus (Abb. 1). Der Coronasituation angemessen nutzte etwa die Hälfte der Wissenschaftler*innen die technisch ausgereiften Möglichkeiten über das Internet an der Besprechung teilzunehmen, die übrigen fanden sich vor Ort und in angemessenem…
Vergangene Größe in moderner Simulation
Rekonstruktionen zum Verständnis der römerzeitlichen und mittelalterlichen Baureste im MiQua For English version click here. Seit rund zwei Jahren entwickeln Fachleute aus der Archäologie, Architektur, historischen Bauforschung, Kunstgeschichte und Judaistik in einem transdisziplinären Teamwork am Schreibtisch und am Rechner Szenarien, die helfen die Baureste im archäologischen Rundgang von MiQua zu verstehen. Eingebunden sind dabei die…
Rekonstruktionen nehmen Fahrt auf.
Internationales Arbeitstreffen zum Praetorium in den Räumen der Thyssen-Stiftung Wie sah ein Gebäude aus, das vor über 1600 Jahren gestanden hat, von dem aber nur Fundamente erhalten sind? Und: Wie stellt man die Dinge dar, die wir gar nicht mehr haben, also Dach, Fenster, Geschosshöhen etc.? Diesen Fragen geht MiQua jetzt zusammen mit Fachleuten der Architekturuniversität…
Zu Gast in SchUM
Vom 17. bis 18. April 2018 fand im Landesmuseum Mainz im Rahmen des anstehenden UNESCO-Welterbeantrags der SchUM-Städte (zusammengesetzt aus den hebräischen Anfangsbuchstaben der Städte Speyer, Worms und Mainz) eine Fachtagung zum Thema „Kontinuität und Authentizität – Zum Denkmalwert von Wiederaufbauten“ statt. Unterstützt und organisiert durch die Generaldirektion Kulturelles Erbe vom Land Rheinland-Pfalz und ICOMOS diskutierten Wissenschaftlerinnen…