
Die Grundsteinlegung – unser MiQua-Highlight des Jahres!
Am 28. Juni war es endlich soweit und der Grundstein des neuen MiQua wurde auf der Baustelle vor dem Rathaus … Continue Reading Die Grundsteinlegung – unser MiQua-Highlight des Jahres!
Am 28. Juni war es endlich soweit und der Grundstein des neuen MiQua wurde auf der Baustelle vor dem Rathaus … Continue Reading Die Grundsteinlegung – unser MiQua-Highlight des Jahres!
Nicht nur unser Museum, sondern der Landschaftsverband Rheinland insgesamt als Träger beschäftigt sich eingehend mit dem Thema der Digitalisierung. Auf … Continue Reading Digitaler Wandel – ein Thema für den LVR!
Vor der Baustelle des MiQua auf dem Kölner Rathausplatz steht nun ein neuer Bauzaun! Der stellt Ihnen den Ort und … Continue Reading Mit fünf historischen Personen ins MiQua
#MiQuadventure Episode 3 Gladiatoren – Ikonen der Antike und Filmgeschichte… „Der General, der ein Sklave wurde. Der Sklave, der Gladiator … Continue Reading Neues von den MiQua-Volos: Mit dem Golf-Cart durch die Römerzeit
Vom 17. bis 18. April 2018 fand im Landesmuseum Mainz im Rahmen des anstehenden UNESCO-Welterbeantrags der SchUM-Städte (zusammengesetzt aus den hebräischen … Continue Reading Zu Gast in SchUM
Der neue MiQua-Bauzaun steht fast schon…
Ein Volo kommt selten allein… …das gilt zumindest für die Bundesvolontärstagung des Deutschen Museumsbundes, die jedes Jahr an wechselnden Standorten … Continue Reading #MiQuadventure Episode 2: BVT 2018
Das MiQua bloggt nicht nur, sondern twittert jetzt auch.
Folgen Sie uns: @museum_miqua
(English version below) Für uns Studierende der Universität zu Köln im Fachbereich Archäologie gehört ein Praktikum zum Studienaufbau dazu. Ich entschied mich für eines bei der LVR-Stabsstelle MiQua. Doch wie komme ich als Masterstudentin dazu, genau in dieser Abteilung mein Praktikum zu absolvieren?
(English version below) Am 5. und 6. Februar fand der traditionelle Rückblick der rheinischen Archäologie auf das vergangene Jahr statt. Referentinnen und Referenten der Bodendenkmalpflege des Rheinlandes präsentierten im LVR-LandesMuseum Bonn aktuelle Forschungsergebnisse.
Jetzt ist es ja seit einigen Tagen schon recht frisch (!) in Köln und ich bin froh, dass ich in einem manierlich geheizten Büro arbeiten darf.
(English version below) Ganz am Anfang der Kölner Geschichte steht die um 15 unserer Zeit geborene Agrippina die Jüngere, eine Urenkelin des Kaisers Augustus und Mutter von Kaiser Nero. Noch als Baby verließ sie mit ihrer Familie die Stadt.
(English version below) Das MiQua ist eine der Institutionen, die ein wissenschaftliches Volontariat anbieten und als frisch eingespannte Volontärinnen möchten wir in den Beiträgen der Reihe #MiQuadventure ein paar Einblicke in unsere Arbeit geben.
(English version below) Von 2010 bis 2015 habe ich als Zeichner in der Archäologischen Zone am Rathausplatz in Köln gearbeitet und dort die freigelegten Befunde aus überwiegend römischer und mittelalterlicher Zeit gezeichnet und koloriert.
(English version below) Der Amsterdam Machsor, eine Ikone jüdischer Geschichte, kommt zurück.