Neugierig auf MiQua

(English version below) Gehört hatten sie alle schon mal vom MiQua. Aber dass dieses Museum mit seinem unterirdischen Gang durch zwei Jahrtausende demnächst so viel zu bieten hat, das hätten sie sich dann doch nicht vorgestellt. Auf dem Kölner Ehrenamtstag am 3. September stellten die MiQua-Freunde als ehrenamtliche Fördergesellschaft das Museumsprojekt vor.

18. Kölner Ehrenamtstag am 3. September

Beim Ehrenamtstag, am Samstag, 03.09.2017, 13 – 17 Uhr, möchten wir vom MiQua-Stab gemeinsam mit unserem Förderverein, der Gesellschaft zur Förderung eines Hauses und Museums der jüdischen Kultur, mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen und stehen für alle Fragen rund um das Museumsprojekt zur Verfügung.

GLAM on Tour: Ein Schreib-Wochenende mit Wikipedia und dem MiQua-Team

(English version below) „GLAM on Tour“ nennt die Wikipedia/Wikimedia-Community ein Format, bei dem sich Museumsmenschen aus Wissenschaft und Kultur mit Autorinnen und Autoren von Wikipedia zusammentun, um freies Wissen zu vermehren. Eine Gruppe aus der Kölner Wikipedia-Community und ihrem lokalen Stützpunkt im Lokal K traf sich also für ein Wochenende mit Mitgliedern des MiQua-Teams, um in die 2000 Jahre Geschichte und Geschichten rund um diesen einzigartigen Ort einzusteigen.

„Hier trifft sich die Wikipedia-Community und tut Dinge.“

(English version below) Unter diesem Motto versammeln sich regelmäßig Wikipedia-Aktive aus der Region in den Räumen des Lokal K.  „Dinge tun“ die Kölner Wikipedianer aber auch außerhalb ihres Treffpunkts, wie im Dezember 2016 im Praetorium: in den Überresten des römischen Statthalterpalastes lernten die Schreiber des größten Online-Lexikons einige Wissenschaftler des LVR-Teams und die Inhalte des zukünftigen Museums…

MiQua-Freunde

(English version below) „MiQua-Freunde“, so wollen wir in Zukunft heißen, nicht mehr „Gesellschaft zur Förderung eines Hauses und Museums der jüdischen Kultur in NRW e.V.“. Diesen Vorschlag des Vorstandes soll unsere nächste Mitgliederversammlung verabschieden – versehen mit dem Zusatz „Fördergesellschaft LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln“. Denn MiQua-Gründungsdirektor Dr. Thomas Otten hat uns angeboten, nicht mehr nur ein Jüdisches Museum zu fördern, sondern sein gesamtes Projekt.