Die gemeinsame Veranstaltung von MiQua und OFF-Broadway Kino Köln findet am 22. Juni 2022 um 19:00 Uhr statt. Nach einem einführenden Vortrag von Frau Dr. Lisa Schoß zu „Jüdischen Erfahrungen im Film der DDR“ wird es eine Filmvorführung mit anschließendem Publikumsgespräch mit der Referentin und Dr. Katrin Winter geben. Über den Film STERNE Griechische Juden…
Schlagwort: Abendvortrag
Vortrag „Zwischen Fürsorge und Hass. Judendarstellungen im Kölner Dom vom 13. bis zum 20. Jahrhundert“
Die gemeinsame Veranstaltung von MiQua und KOLUMBA findet am 16. Mai 2022 um 18:00 Uhr in Kolumba statt. Wie an keinem anderen Ort in Deutschland lassen sich am Dom die Motive der Auftraggeber*innen der Kunstwerke, ihre religiösen, politischen und finanziellen Interessen und die furchtbaren Auswirkungen auf das Leben der Jüdinnen*Juden in Köln über diesen langen…
Netzwerktreffen für Multiplikator*innen im Rahmen des Projektstarts „MiQua…op Jöck!“
MiQua und MiQua-Freunde e.V. laden herzlich ein Das Outreach-Projekt „MiQua…op Jöck!“ (MoJ), also MiQua unterwegs, ist modular, interaktiv und partizipativ angelegt und bietet Gelegenheit, bereits vor Eröffnung des Museums Neugier, Interesse und Verständnis zu wecken. Rein äußerlich handelt es sich bei dem MoJ um einen rollbaren Quader mit ausdrehbaren Segmenten, so dass sich das mobile…
Digitale Lesung „A Doorway to Heroism: A decorated German-Jewish Soldier who became an American Hero“
Die gemeinsame Veranstaltung von MiQua, KOLUMBA und dem NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln findet am 31. März 2022 um 19:00 Uhr digital statt. Die Lesung sowie das Programm des Abends werden in englischer Sprache durchgeführt. Education and Reading by W. Jack Romberg Imagine a German Jew who was a decorated German soldier in World War I,…
Digitaler Vortrag „Pioniere, Gelehrte, Märtyrer. Jüdische Gemeinden am Rhein im Mittelalter“
Die gemeinsame Veranstaltung von MiQua und GERMANIA JUDAICA – Kölner Bibliothek zur Geschichte des Deutschen Judentums e.V. findet am 22. Juli 2021 um 19:00 Uhr digital statt. Schon vor dem Jahre 1000 sind am Rhein erste jüdische Gemeinden in den Kathedralstädten Köln und Mainz nachweisbar. In den darauffolgenden Jahrhunderten sollten die Gemeinden der rheinischen Lande…
Der Klang hebräischer Poesie im Amsterdam Machsor
Abendvortrag im Rahmen der Tagung „Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland. Aktuelle Fragen und Positionen“ Der Abendvortrag der Tagung findet am Montag, 12. April 2021, um 19 Uhr statt.Prof. Dr. Elisabeth Hollender (Goethe-Universität Frankfurt am Main) und Prof. Dr. Efrat Gal-Ed (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) lesen ausgewählte Dichtungen aus dem mittelalterlichen Amsterdam Machsor im Original und beleuchten…