Der Niedergermanische Limes ist Welterbe – das Praetorium ist dabei!

Die Nord-Grenze des römischen Imperiums, der Limes, ist das größte lineare archäologische Denkmal in Europa. Der Niedergermanische Limes, der aus militärischen Forts, Siedlungen, Häfen und Schiffsfunden, Straßen und Zivilsiedlungen entlang des Rheins in den bundesdeutschen Ländern von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie den niederländischen Provinzen Gelderland, Utrecht und Süd-Holland besteht, ist ein eindrucksvolles Relikt der römischen…

Denkmalschutz – Erbe der Baumeister

Am 17.05.2019 lädt der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V., Landesverband Nordrhein-Westfalen (kurz: BDB) zu einem Symposium im Baukunstarchiv Dortmund ein. Im Zentrum der Veranstaltung steht der Denkmalschutz. Das Thema Denkmalschutz betrifft immer mehr Architekt*innen und Ingenieur*innen bei ihrer täglichen Arbeit – auch, weil inzwischen Bauten der 1960er und 1970er als schützenswert anerkannt werden….

Zu Gast in SchUM

Vom 17. bis 18. April 2018 fand im Landesmuseum Mainz im Rahmen des anstehenden UNESCO-Welterbeantrags der SchUM-Städte (zusammengesetzt aus den hebräischen Anfangsbuchstaben der Städte Speyer, Worms und Mainz) eine Fachtagung zum Thema „Kontinuität und Authentizität – Zum Denkmalwert von Wiederaufbauten“ statt. Unterstützt und organisiert durch die Generaldirektion Kulturelles Erbe vom Land Rheinland-Pfalz und ICOMOS diskutierten Wissenschaftlerinnen…