(English version below) Die aktuelle Ausstellung des Historischen Archivs der Stadt Köln fragt aus Anlass des 500jährigen Reformationsjubiläums nach dem Umgang des „Hilligen“ Köln mit der Frage nach religiöser Toleranz und Intoleranz in einer Stadt, die sich heute als offen für alle Bekenntnisse und Religionen ansieht.
Schlagwort: christliche Menschen
Öffentlicher Vortrag
Am 16. Mai spricht Thomas Otten im Historischen Archiv Köln über „Juden und Christen im mittelalterlichen Köln“ und berichtet von den Ausgrabungen im Herzen der Stadt.
Darum geht‘s im MiQua
(English version below) Das Archäologische Quartier beginnt mit dem Praetorium, als einer imposanten Palastanlage des Statthalters der römischen Provinz Niedergermanien. Dieser römische Verwaltungssitz begründet eine 2000-jährige Geschichte der Regierung Kölns vom 1. Jahrhundert an bis in die heutige Zeit mit dem Rathaus der modernen Stadt.