Die gemeinsame Veranstaltung von MiQua, KOLUMBA und dem NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln findet am 31. März 2022 um 19:00 Uhr digital statt. Die Lesung sowie das Programm des Abends werden in englischer Sprache durchgeführt. Education and Reading by W. Jack Romberg Imagine a German Jew who was a decorated German soldier in World War I,…
Schlagwort: Online-Veranstaltung
Einladung zur digitalen Vernissage der Wanderausstellung „Menschen, Bilder, Orte – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ in Köln
Mit einem umfassenden Programm wird am 1. Juli 2021 um 18:00 Uhr die Wanderausstellung des MiQua im Nordfoyer des LVR-Landeshauses in Köln eröffnet. Das Programm des Abends steht hier zum Download bereit. Ihr könnt die Eröffnung hier oder über diesen Link live mitverfolgen. Über die Ausstellung Im Rahmen des bundesweiten Festjahres erzählt die Wanderausstellung aus…
Digitaler Vortrag „Pioniere, Gelehrte, Märtyrer. Jüdische Gemeinden am Rhein im Mittelalter“
Die gemeinsame Veranstaltung von MiQua und GERMANIA JUDAICA – Kölner Bibliothek zur Geschichte des Deutschen Judentums e.V. findet am 22. Juli 2021 um 19:00 Uhr digital statt. Schon vor dem Jahre 1000 sind am Rhein erste jüdische Gemeinden in den Kathedralstädten Köln und Mainz nachweisbar. In den darauffolgenden Jahrhunderten sollten die Gemeinden der rheinischen Lande…
1.700 Jahre Juden in Deutschland – Jüdisches Leben in Köln
Vortrag Am 19.4.2021 gibt MiQua-Direktor Dr. Thomas Otten in der VHS Monheim am Rhein einen anschaulichen Überblick darüber, was jüdisches Leben bedeutete und was diese Geschichte für uns heute bedeutet. Der älteste Beleg für die Existenz einer jüdischen Gemeinde auf deutschem Boden stammt aus Köln. Reichhaltige archäologische Funde aus römischer und mittelalterlicher Zeit sowie zahlreiche…