Handreichung für Multiplikator*innen

Hier finden Sie eine Handreichung sowie Arbeitsblätter für Multiplikator*innen, mit denen Sie die Ausstellung vor- beziehungsweise nachbereiten können.

Interviewfilm mit Schüler*innen

In einem eigens für die Wanderausstellung „Menschen, Bilder, Orte – 1700 Jahre jüdisches Leben“ gedrehten Video hat das MiQua Schüler*innen der Religionsschule der Synagogen-Gemeinde Köln interviewt. Den 11 bis 12-Jährigen wurden Fragen zu ihrem Alltag gestellt, wie beispielsweise „Sind alle Tage in der Woche gleich?“ oder „Welche Sprache sprecht Ihr zuhause?“. 

Anhand des Films lernen Kinder und Jugendliche individuelle Perspektiven kennen – und können über ihre Vorstellung von sich selbst und die Wahrnehmung anderer Menschen reflektieren. In einem interkonfessionellen und interkulturellen Gespräch können Vorurteile abgebaut und neue Erkenntnisse gewonnen werden.

Falls Sie das Video im Rahmen Ihres Unterrichts oder eines Vermittlungsprojektes nutzen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über das unten stehende Kontaktformular. Geben Sie hier bitte Ihren Vor- und Zunamen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Institution an. Wir übersenden Ihnen anschließend die erforderlichen Zugangsdaten.