Das Programm des LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen

Mit der mobilen Ausstellung wird das Team der Landsynagoge an vielen unterschiedlichen Orten auf Stadt- und Gemeindefesten in den direkten Dialog mit der Bevölkerung treten.

Seit Beginn des Jubiläumsjahres wird auf Instagram unter dem #landsynagoge Lustiges, Ernstes, Historisches oder Mystisches aus der jüdischen Lebenswelt geboten.

In diesem Jahr bündelt und organisiert das LVR-KULTURHAUS zum Europäischen Tag der Jüdischen Kultur ein gemeinsames Programm für ganz NRW.

Jüdisches Leben im Rheinland: Im Hintergrund der Text der Loreley auf Hebräisch. © Collage, Alex Schmalz / LVR

Die Mitmach-Projekte des LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen

Die Aktivitäten des LVR-KULTURHAUS bieten Mitmach-Möglichkeiten für Kommunen, Vereine, Schulen, Religionsgemeinschaften und alle Interessierte, die einen aktiven Beitrag leisten möchten.

Mobile Outdoor-Präsentation zum jüdischen Leben im Rheinland

Ab Mai 2021 wird eine mobile Ausstellung an verschiedenen Standorten im Rheinland gezeigt, die wichtige Aspekte der rheinisch-jüdischen Geschichte vorstellt. Anknüpfungspunkt ist jeweils die jüdische Geschichte vor Ort. Geplant ist hier die Einbindung lokaler Akteur*innen. Die geschulten Mitarbeiter*innen des LVR-KULTURHAUS sind stets am Stand anwesend und können informieren und Fragen beantworten. Damit sollen im öffentlichen Raum auch Menschen erreicht werden, die sich sonst nicht mit dem Thema „Jüdisches Leben“ in Vergangenheit und Gegenwart beschäftigen.

Social Media Projekt: 3…2…1.Los geht´s!

Mit diesem Titel startete Das LVR-KULTUHAUS am 3. Januar 2021 mit seinem Instagram-Kanal in das Festjahr. Dreimal pro Woche bieten wir nun auf diesem Kanal Lustiges, Ernstes, Historisches oder Mystisches aus der jüdischen Lebenswelt: Biografien und Daten, Feste und Rezepte, Film-, Musik- und Buch-Tipps. Folgen Sie uns auf dieser Reise und entdecken Sie die Vielfalt jüdischen Lebens! @landsynagoge

© Collage, Alex Schmalz / LVR

Der Europäische Tag der jüdischen Kultur, Sonntag, 5. September 2021

Das LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen ist die erste Institution in NRW, die schon seit 2008 regelmäßig aktiv am „Europäischen Tag der jüdischen Kultur“ (ETdjK) teilnimmt. Dieser Tag findet immer am 1. Sonntag im September statt und hat jedes Jahr ein anderes Motto. Dieses Jahr ist dies der 5. September 2021 und das Motto lautet „Dialog“.

Im Jubiläumsjahr initiiert das LVR-KULTURHAUS erstmals für das Rheinland und Westfalen ein gemeinsames Programmheft, wie es das in anderen Regionen schon seit längerem gibt. Die verschiedensten Initiativen können dort ihre jeweiligen Aktivitäten (Führungen, Ausstellungen, Lesungen, Filmvorführungen o.ä.) für den „Europäischen Tag der jüdischen Kultur“ vorstellen und unter einer gemeinsamen Dachmarke bewerben.

Das Programmheft mit allen Veranstaltungen findet Ihr hier.

Kolleg*innen beim exploregio.net-Lernfest 2016. © Elias Suppengrün

Das Beitragsbild zeigt die Südfassade der Landsynagoge Rödingen.
© Andreas Schiblon / LVR